Information
Corona-Virus/COVID-19
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen zum neuartigen Corona-Virus, Verhaltensregeln in unserer Praxis, Informationen zu Corona-Abstrichen sowie Informationen zur Impfung.
Telefonische Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Verdacht auf eine Infektion oder vor Ihrem Besuch für einen Corona-Test telefonisch an. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, falls Sie uns nicht erreichen.
Videosprechstunde
Wir bieten eine Videosprechstunde an, die eine Konsultation ohne persönlichen Kontakt erlaubt. mehr erfahren

Maskenpflicht
Bitte tragen Sie beim Betreten unserer Praxis unbedingt eine medizinische Maske (FFP2 oder OP) und halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Personen.
Wo kann ich mich testen lassen?
Das folgende Infoblatt gibt Ihnen Auskunft darüber, unter welchen Bedingungen Sie sich testen lassen können, wer diese Tests durchführt und welche Stelle die Kosten für diese Testung übernimmt: zum Infoblatt „Wer zahlt meinen Abstrich“. Bei Fragen können Sie sich jederzeit bei uns melden.
Zunächst müssen Sie sich bei uns für einen Abstrich telefonisch oder per Email zur Absprache melden. Grundsätzlich testen wir Patienten mit Infekten, Patienten mit einer Warnung durch die Corona App (Handy mitbringen), Reiserückkehrer aus Risikoländern (ab 15.12. selber zu zahlen), Mitarbeiter von Kitas und Schulen (Berechtigungsnachweis des Arbeitgebers mitbringen), vor einer ambulanten Operation/Reha/Aufnahme in ein Pflegeheim oder wenn das Gesundheitsamt dies angeordnet hat. Verlangt ein Krankenhaus einen Abstrich, muss das dort erledigt werden. Bei allen anderen Fragestellungen muss das mit dem Gesundheitamt abgeklärt werden.
Bei Kontakt mit einer Corona positiven Person, die von uns getestet wurde, könne wir je nach Risikosituation entscheiden, kurzfristig einen Abstrich zu machen. Bis zum Vorliegen des Ergebnisses muss der Patient ab dann zu Hause in Quarantäne bleiben. Eine Krankmeldung kann aber von uns nur ausgestellt werden, wenn grippale Beschwerden vorliegen. Ohne Beschwerden ordnet das Gesundheitsamt die Quarantäne später schriftlich an. Bei Überlastung des Gesundheitsamtes kann diese Anordnung teilweise dauern. Mit dem Arbeitgeber sollte dann besprochen werden, ob eine Überbrückungslösung wie zb. Homeoffice möglich ist. Bei der schriftlichen Anordnung einer Quarantäne durch das Gesundheitsamt kann der Arbeitgeber in NRW Entschädigungen über den Landschaftsverband Rheinland beantragen.
Weitere Informationen auf der Internetseite des Gesundheitsamtes Viersen
https://www.kreis-viersen.de/de/inhalt-53/neues-corona-virus-covid-19-6669946/
Falls Sie telefonisch dort keinen erreichen, kann eine Email an gesundheitsamt@kreis-viersen.de hilfreich sein.
Weitere Informationen vom Hausärzteverband
Merkblatt Corona Risikopatient
Merkblatt Corona: Bin ich infiziert?
Merkblatt Corona: nicht immer Test nötig
Merkblatt Corona: Erkrankt, was nun?
Merkblatt Corona Antikörpertests
Merkblatt Corona Psychische Belastung
Merkblatt Corona: Das hilft Ihrer Seele
Merkblatt Besuchsregeln Altenheim
Informationen zur Covid Impfung
Für Patienten über 80 Jahre (Gruppe 1) wird das Impfzentrum in Viersen Dülken ab 8.2.2021 impfen. Man bekommt nur Impfungen nach einer Terminvereinbarung. Die Termine erhält man ab dem 25.1.2021 per Telefon unter 0800 116117-01 oder noch besser online (bitte die Familie dabei helfen lassen) über https://termin.corona-impfung.nrw/myracloud-blocked/.
Weitere Informationen zum Impfzentrum Viersen Dülken (Anreise, Abläufe…)
https://www.kreis-viersen.de/de/inhalt-buergerservice/informationen-zum-impfzentrum/
Impfung über Hausärzte: Wir wissen noch nicht, wann wir in der Praxis impfen können. Weitere Informationen folgen. Gerne vermerken wir Sie unverbindlich auf einer Warteliste, auch hier wird nach Alter und Schwere der Erkrankung sortiert werden. Für den Eintrag auf die Warteliste schreiben Sie uns gerne eine Email oder sprechen auf unseren Rezeptanrufbeantwort, um das Telefon zu entlasten. (Stand 12.3.21)
Für Patienten über 70 Jahre (Gruppe 2) und Patienten mit bestimmten schweren Vorerkrankungen sowie Pflegepersonen und Angehörige von Schwangeren sollen bald Impfangebote folgen. Bisher gibt es aber noch keine Termine. (Letzte Info Stand 12.3. kann man voraussichtlich ab Anfang April Termine über die Hotline bekommen.) Patienten über 70 Jahre werden eine Einladung zur Impfung per Post bekommen. Für die Risikopatienten, Pflegepersonen und Angehörige von Schwangeren werden von uns Atteste ausgestellt, sprechen Sie uns gerne an. (Gerne per Email oder Rezeptanrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen, um das Telefon zu entlasten.)
Weitere Informationen zu Corona Impfungen beim Land NRW:
https://www.land.nrw/de/corona/impfung
und bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung:
https://www.kbv.de/html/coronavirus-impfung.php
Hier Informationen vom RKI zu den Impfungen:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
Video: Warum die RNA Impfung dein Erbgut nicht verändert (Youtube, Martin Moder, österreicherischer Molekularbiologe)
Was ist das Coronavirus?
Seit Dezember 2019 sind beginnend in China, inzwischen weltweit Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-2019). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich.
Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B. u Fieber; u Husten; u Atemnot. Der Verlust des Geruchs/Geschmackssinns tritt häufig auf.
Wie kann ich mich schützen?
- Händehygiene: Hände regelmäßig waschen (insbesondere nach Naseputzen, Nießen, Husten, vor dem Essen…) mindestens 20 Sekunden mit Wasser und Seife.
- Händedesinfektion nur wenn kein Waschbecken oder Seife verfügbar.
- Nießen oder Husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
- Halten Sie 1,5 m Abstand von anderen Personen.
- Tragen Sie Schutzmasken in öffentlichen Räumen und wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. (Teils sind OP oder FFP2 Masken vorgeschrieben)
- Auf Händeschütteln verzichten.
Merkblätter zum Herunterladen
- Die wichtigsten Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/200228_BZgA_Atemwegsinfektion-Hygiene_schuetzt_A4.pdf
- Patienteninformationsblatt der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin): https://www.degam.de/files/Inhalte/Degam-Inhalte/Aktuelles/2020/Benefits/Patientenflyer%20Grippe%20oder%20Coronavirus%2028-2-2020.pdf