Information
Corona-Virus/COVID-19
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen zum Corona-Virus, Verhaltensregeln in unserer Praxis, Informationen zu Corona-Abstrichen sowie Informationen zur Impfung.
Bitte wählen Sie ein Thema aus, über das Sie mehr erfahren möchten:
Impfung in unserer Praxis
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
Allgemeine Verhaltensregeln in unserer Praxis
Telefonische Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Verdacht auf eine Infektion oder vor Ihrem Besuch für einen Corona-Test telefonisch an. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, falls Sie uns nicht erreichen.
Videosprechstunde
Wir bieten eine Videosprechstunde an, die eine medizinische Beratung ohne persönlichen Kontakt erlaubt. mehr erfahren
Maskenpflicht
Bitte tragen Sie beim Betreten unserer Praxis unbedingt eine medizinische Maske (OP-Maske oder besser noch FFP2-Maske) und halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Personen.
Infektionssprechstunde (nur für Patienten der Praxis)
Bei Infektzeichen wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Durchfall, Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost und Fieber oder bei einem positiven Schnelltest melden Sie sich bitte telefonisch zur Infektionssprechstunde an. Sie erhalten dann einen Termin, an welchem wir Sie untersuchen und beraten. (Einen PCR-Abstrich nehmen wir nur noch in Ausnahmen, einen Schnelltest selber zu Hause empfehlen wir am 2. oder 3. Tag nach Beginn der Beschwerden)
Impfungen in unserer Praxis
Stand 20.9.24: Für Risikogruppe empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) jährliche Auffrischungen, wenn die letzte Impfung oder Infektion länger als 1 Jahr her ist.
Bitte unbedingt per Email oder Telefon anmelden, wir müssen den Impfstoff weiter aus Fläschchen für 6 Personen aufziehen und vorbereiten!
Impftermine Dienstags 8.10., 5.11., 10.12., 14.1..
Wir verwenden den angepasste Covidimpfstoff an die Omikron-Sublinien JN.1 und KP.2 Comirnaty von der Firma Biotech.
Gerne einen Termin machen, wenn
- Bei Ihnen die letzte Covid Impfung länger als 12 Monate her ist
- UND Sie in den letzten 12 Monaten keine nachgewiesene Covid Infektion hatten
- UND Sie über 60 Jahre als sind, in medizinischen Einrichtungen arbeiten oder zu den folgenden Risikogruppen gehören:
Chronische Lungenerkrankungen, wie zb. Asthma, COPD
Chronische Herzerkrankungen, wie zb. KHK, Herzschwäche, Herzklappenerkrankung
Übergewicht mit einem BMI über 30
Diabetes mellitus
Erkrankungen unter Immunsuppressiva (Abwehrsystem dämpfende Mittel) zb. Rheuma, nach Organtransplantation
schwere Lebererkrankungen
chronische Nierenerkrankungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, zb. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Chronische neurologische Erkrankungen, zb. Multiple Sklerose
Demenz oder geistige Behinderung
Krebserkrankungen unter Behandlung
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Was ist das Coronavirus?
Seit Dezember 2019 sind beginnend in China inzwischen weltweit Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-2019). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich.
Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z. B. Fieber, Husten, Atemnot. Der Verlust des Geruchs- / Geschmackssinns tritt häufig auf.
Wie kann ich mich schützen?
- Impfungen wahrnehmen
- Händehygiene: Hände regelmäßig waschen (insbesondere nach Naseputzen, Nießen, Husten, vor dem Essen…) mindestens 20 Sekunden mit Wasser und Seife.
- Händedesinfektion nur wenn kein Waschbecken oder Seife verfügbar.
- Nießen oder Husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
- Halten Sie 1,5 m Abstand von anderen Personen.
- Tragen Sie Schutzmasken in öffentlichen Räumen und wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. (Teils sind OP- oder FFP2-Masken vorgeschrieben)
- Auf Händeschütteln verzichten